4 Solarblöcke auf dem Dach der Bodanrückhalle in Allensbach am Bodensee. Als Projekt der Lokalen Agenda 21 Allensbach wurde im Jahr 2003 die Photovoltaik Allensbach GbR gegründet. 26 AllensbacherInnen und die Gemeinde wurden Gesellschafter um auf dem Dach der Bodanrückhalle eine PV-Anlage zu errichten. Die Anlage besteht aus zwei 6,12 kWp Blöcken (Meßkanäle 1+2), die bei der Firma Solarcomplex bestellt wurden. Planung und Anlagenbau erfolgten durch die Firma Sunny-Solartechnik GmbH. Angefeuert von dem Erfolg des ersten Projekts hat die LA21 Allensbach im Jahr 2004 ein zweites PV-Projekt in Angriff genommen. 23 BürgerInnen gründeten die Photovoltaik II Allensbach GbR und erweiterten die bestehende Anlage auf der Bodanrückhalle in kürzester Zeit. Der neue Anlagenteil besteht aus einen 5,95 kWp Block (Meßkanal 3), wieder installiert von der Firma Sunny-Solartechnik GmbH und einem zweiten Block mit 4,68 kWp (Meßkanal 4), der von der Firma Licht&Strom, Jörn Grempels geplant und gebaut wurde. Weitere Informationen zu Komponenten unter www.sunny-solartechnik.de.
Gesamte Fläche: 175,84 m²
Gesamte Leistung: 23,04 kWp
Ort: 78467 Allensbach
Monatserträge (Mai 2025): 0,00 kWh / 0,00 EUR
Jahreserträge (2025): 0,00 kWh / 0,00 EUR
Erträge gesamt: 375.976,44 kWh / 191.370,31 EUR
Überwachung aktiv seit: 18.08.2003
Letzte Aktualisierung der Messwerte: 5yrs
Modulset 1:
34x MHH MHH SC 180, 180 W
Fläche: 47.26 m² /
Leistung: 6.12 kWp
Ausrichtung: 180 ° /
Neigung: °
Modulset 2:
34x MHH MHH SC 180, 180 W
Fläche: 47.26 m² /
Leistung: 6.12 kWp
Ausrichtung: 180 ° /
Neigung: °
Modulset 3:
34x MHH MHH SC 180, 180 W
Fläche: 47.26 m² /
Leistung: 6.12 kWp
Ausrichtung: 180 ° /
Neigung: °
Modulset 4:
26x SHARP 180 NU-SOE2E
Fläche: 34.06 m² /
Leistung: 4.68 kWp
Ausrichtung: 180 ° /
Neigung: °